ANSTOSS – Die Leaderschmiede
Eine Projektwoche für Selbstverantwortung und persönliches Wachstum
Schüler:innen Hamburger Stadtteilschulen der neunten und zehnten Klassen erleben eine besondere Projektwoche zur Berufsorientierung.
Das Programm ANSTOSS, die Leaderschmiede zeigt Jugendlichen neue Perspektiven und bringt sie in direkten Kontakt mit Unternehmen aus dem Stadtteil. Ziel ist es, regionale Ausbildungsmöglichkeiten sichtbar zu machen und Chancen für die proaktive Gestaltung der eigenen Zukunft näherzubringen.
Über ANSTOSS
Das Futsalcamp befähigt Jugendliche, Verantwortung im Sport und für ihr Leben zu übernehmen. Seit 2020 setzt sich das Projekt dafür ein, dass Schüler:innen über Futsal ihre Softskills schärfen.
Über ANSTOSS
Das Futsalcamp befähigt Jugendliche, Verantwortung im Sport und für ihr Leben zu übernehmen. Seit 2020 setzt sich das Projekt dafür ein, dass Schüler:innen über Futsal ihre Softskills schärfen.
Im Zentrum der Projektwoche steht Futsal (Portugiesische Kurzform für futebol de salão = Hallenfußball), ein dynamischer Teamsport, der Fähigkeiten wie Teamgeist, Fairness und Durchhaltevermögen fördert.
Der Sport wird durch pädagogische Einheiten eingerahmt, um den Jugendlichen die für den Berufsalltag nötigen Skills näherzubringen. Während der Woche entsteht so eine Brücke zwischen persönlicher Entwicklung und ihrer beruflichen Zukunft.
Unser fünftägiges Feriencamp ist der ANSTOSS für die Zeit nach der Schule! Die Jugendlichen lernen nicht nur die eigenen Stärken kennen, sondern können sie direkt auf dem Sportplatz einsetzen. Sie planen und gestalten eigene Trainingseinheiten und lernen so ganz selbstverständlich vor und mit Gruppen zu kommunizieren und im Team zu arbeiten. Abseits des Platzes warten Workshops, in denen gemeinsam mit unseren Trainer:innen an der Selbstpräsentation gearbeitet wird. Unser großes FINALE bietet am letzten Camp-Tag die Gelegenheit, unter Wettkampfbedingungen, die Erkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Regionale Unternehmen ermöglichen diese Projektwochen. Sie gewinnen direkten Kontakt zu Jugendlichen, können wichtige fachliche Kompetenzen einbringen und ihre Rolle als starker Partner für die Zukunft sichtbar machen. Interessierten Jugendlichen bietet das Programm ANSTOSS, die Leaderschmiede die Möglichkeit, sich durch gezielte Maßnahmen mit Ihrem Unternehmen zu verbinden und hiermit den Grundstein für einen Ausbildungsbeginn zu legen.
Unser Camp ist nur der ANSTOSS. Anschließend besteht die Möglichkeit, Teil unseres Captains-Netzwerk zu werden. Hier warten diverse Angebote in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen. Hierzu gehören unter anderem Lehrgänge für eine Jugendleiter-Ausbildung (JuLeica), Betreuung im Rahmen von CLIMB Angeboten oder in Kooperation mit unseren Hamburger Kooperationsschulen, die Leitung einer Futsal AG für die (schuleigene) Primarstufe (inklusive Honorar!)
Futsal ist die offizielle Hallenfußball-Variante der FIFA. Bereits 1942 wurde Futsal vom südamerikanischen Sportlehrerbund für den Schulsport empfohlen. Viele Fußballstars haben ihrer Karriere mit Futsal begonnen, darunter Cristiano Ronaldo, Messi, Xavi, Pele und Ronaldinho.
Fußball ist der Teamsport Nummer Eins in Deutschland. Auch und vor allem in den Schulen. Doch der Sportunterricht und damit auch das Fußballspiel findet meist in der Halle statt, weshalb Futsal als Hallenfußball die optimale Sportart ist. Der sprungreduzierte Ball führt zu mehr Spielfluss, die effektive Spielzeit ist dadurch erhöht und die Kinder haben mehr Aktionen mit dem Ball. Futsal schult die Technik, ist näher am eigentlichen Fußball als der klassische Hallenfußball mit Bande und führt zu mehr Erfolgserlebnissen, wodurch er langfristig auch eine erfolgreiche Hinführung zum Fußball darstellt. Viele nationale und internationale Studien belegen dies bereits.
Durch Futsal knüpfen wir an die Lebenswelt unserer Teilnehmer: innen an und vermitteln ihnen durch den spielerischen Ansatz Möglichkeiten, die Fähigkeiten auf ihr Leben zu übertragen.
Mehr erfahrt ihr auf: https://www.dfb.de/trainer/d-juniorin/artikel/durch-futsal-ein-besserer-fussballer-werden-1150/
Durch Ihre Förderung der Projektwoche leisten Sie nicht nur einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag im Stadtteil, sondern schaffen auch einen Mehrwert für die Fachkräftesicherung in Ihrem Unternehmen.
Futsal ist die offizielle Hallenfußball-Variante der FIFA. Bereits 1942 wurde Futsal vom südamerikanischen Sportlehrerbund für den Schulsport empfohlen. Viele Fußballstars haben ihrer Karriere mit Futsal begonnen, darunter Cristiano Ronaldo, Messi, Xavi, Pele und Ronaldinho.
Fußball ist der Teamsport Nummer Eins in Deutschland. Auch und vor allem in den Schulen. Doch der Sportunterricht und damit auch das Fußballspiel findet meist in der Halle statt, weshalb Futsal als Hallenfußball die optimale Sportart ist. Der sprungreduzierte Ball führt zu mehr Spielfluss, die effektive Spielzeit ist dadurch erhöht und die Kinder haben mehr Aktionen mit dem Ball. Futsal schult die Technik, ist näher am eigentlichen Fußball als der klassische Hallenfußball mit Bande und führt zu mehr Erfolgserlebnissen, wodurch er langfristig auch eine erfolgreiche Hinführung zum Fußball darstellt. Viele nationale und internationale Studien belegen dies bereits.
Durch Futsal knüpfen wir an die Lebenswelt unserer Teilnehmer: innen an und vermitteln ihnen durch den spielerischen Ansatz Möglichkeiten, die Fähigkeiten auf ihr Leben zu übertragen.
Mehr erfahrt ihr auf: https://www.dfb.de/trainer/d-juniorin/artikel/durch-futsal-ein-besserer-fussballer-werden-1150/