ANSTOSS
Sport, Teamgeist und Entwicklung der Persönlichkeit
Schule in Bewegung!
ANSTOSS – Schule in Bewegung ist die schulisch verankerte Weiterentwicklung unseres erfolgreichen Futsalcamps. Das neue Format bringt Bewegung, Verantwortung und Perspektiven direkt in den Schulalltag. In Form von Projekttagen oder Projektwochen. Jugendliche der Jahrgänge 9 und 10 erleben eine praxisnahe Verbindung aus Sport, Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung. Im Fokus: die Jugendlichen selbst, ihre Ziele und ihr Wachstum.
Mitmachen können Schüler:innen der Klassenstufen 9 und 10 unabhängig von sportlicher Vorerfahrung. Besonders angesprochen sind Jugendliche, die Lust haben, neue Rollen auszuprobieren, sich in einem Team einzubringen und herausfinden möchten, was in ihnen steckt. Unsere Angebote richten sich bewusst auch an junge Menschen aus herausfordernden sozialen Lagen, mit niedrigschwelligem Einstieg und individueller Begleitung.
Über ANSTOSS
Das Futsalcamp befähigt Jugendliche, Verantwortung im Sport und für ihr Leben zu übernehmen. Seit 2020 setzt sich das Projekt dafür ein, dass Schüler:innen über Futsal ihre Softskills schärfen.
Über ANSTOSS
Das Futsalcamp befähigt Jugendliche, Verantwortung im Sport und für ihr Leben zu übernehmen. Seit 2020 setzt sich das Projekt dafür ein, dass Schüler:innen über Futsal ihre Softskills schärfen.
Neben den sportlichen Aspekten steht die Persönlichkeitsentwicklung im Mittelpunkt. In speziell konzipierten Workshops lernen die Jugendlichen, wie sie Verantwortung übernehmen, Konflikte lösen und selbstbewusst auftreten können. Diese Fähigkeiten helfen ihnen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Alltag und in ihrer zukünftigen beruflichen Laufbahn.
Die Jugendlichen erleben eine intensive Projektzeit, in der sie sich selbst besser kennenlernen und ihre sozialen und persönlichen Kompetenzen stärken. Sie erlernen Grundlagen in den Bereichen Training, Gruppenleitung und Projektplanung, immer praxisnah und mit starkem Alltagsbezug. Wer Interesse hat, kann sich im Anschluss weiter qualifizieren und z.B. als AG-Leitung oder Jugendtrainer:in ehrenamtlich bei ANSTOSS aktiv werden. Während der Woche geht es jedoch vor allem um eines: ihre Entwicklung, ihre Ideen, ihre Perspektiven.
Unser fünftägiges Feriencamp ist der ANSTOSS für die Zeit nach der Schule! Die Jugendlichen lernen nicht nur die eigenen Stärken kennen, sondern können sie direkt auf dem Sportplatz einsetzen. Sie planen und gestalten eigene Trainingseinheiten und lernen so ganz selbstverständlich vor und mit Gruppen zu kommunizieren und im Team zu arbeiten. Abseits des Platzes warten Workshops, in denen gemeinsam mit unseren Trainer:innen an der Selbstpräsentation gearbeitet wird. Unser großes FINALE bietet am letzten Camp-Tag die Gelegenheit, unter Wettkampfbedingungen, die Erkenntnisse unter Beweis zu stellen.
Ob als mehrtägige Projektwoche oder einzelner Projekttag – das ANSTOSS Team kommt direkt an die Schule. gemeinsam mit den Teilnehmenden gestalten wir abwechslungsreiche und interaktive Einheiten: Bewegung, Reflexion, Gruppendynamik, kreative Aufgaben und kleine Verantwortungselemente wechseln sich ab. Der Ablauf wird individuell an den Bedarf der Schule angepasst und kann z.B. in Projektwochen, Wahlpflichtfächer oder Ganztagsangebote integriert werden.
Eine Besonderheit ist die Vorbereitung der Teilnehmenden auf künftige Trainer- und Leitungsaufgaben. Viele von ihnen setzen ihr Wissen anschließend im Rahmen von Grundschulcamps oder schulischen AGs ein, wo sie eigenständig Futsal-Trainings gestalten und Verantwortung für jüngere Kinder übernehmen. Auf diese Weise werden sie zu Vorbildern, stärken ihre sozialen Kompetenzen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Ehrenamt.
Unser Camp ist nur der ANSTOSS. Anschließend besteht die Möglichkeit, Teil unseres Captains-Netzwerk zu werden. Hier warten diverse Angebote in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen. Hierzu gehören unter anderem Lehrgänge für eine Jugendleiter-Ausbildung (JuLeica), Betreuung im Rahmen von CLIMB Angeboten oder in Kooperation mit unseren Hamburger Kooperationsschulen, die Leitung einer Futsal AG für die (schuleigene) Primarstufe (inklusive Honorar!)
ANSTOSS bringt ein erprobtes, mehrfach ausgezeichnetes Konzept in die Schule, mit Fokus auf Teilhabe, Verantwortung und Engagement. Die Projekte fördern Selbstvertrauen, Sozialkompetenz und Zukunftsorientierung bei Jugendlichen. Gleichzeitig wird eine Basis für weiterführendes, ehrenamtliches Engagement geschaffen – sei es in Schul-AGs, FAIRiencamps oder anderen Formaten. Schule profitieren von einem starken Partner, der flexibel unterstützt und wirkungsvolle Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung setzt.
ANSTOSS bietet Jugendlichen eine sinnvolle Möglichkeit, ihre Schul- und Freizeit zu gestalten, sich sportlich weiterzuentwickeln und wichtige Kompetenzen fürs Leben zu erwerben. Unterstützen Sie ein Projekt, das junge Menschen stärkt und sie auf ihrem Weg zu verantwortungsbewussten, engagierten Persönlichkeiten begleitet!
Jetzt informieren!
Wir freuen uns, wenn Sie Teil dieser Vision werden. Gemeinsam machen wir das Camp zu einem unvergesslichen Erlebnis für die nächste Generation!
Futsal ist die offizielle Hallenfußball-Variante der FIFA. Bereits 1942 wurde Futsal vom südamerikanischen Sportlehrerbund für den Schulsport empfohlen. Viele Fußballstars haben ihrer Karriere mit Futsal begonnen, darunter Cristiano Ronaldo, Messi, Xavi, Pele und Ronaldinho.
Fußball ist der Teamsport Nummer Eins in Deutschland. Auch und vor allem in den Schulen. Doch der Sportunterricht und damit auch das Fußballspiel findet meist in der Halle statt, weshalb Futsal als Hallenfußball die optimale Sportart ist. Der sprungreduzierte Ball führt zu mehr Spielfluss, die effektive Spielzeit ist dadurch erhöht und die Kinder haben mehr Aktionen mit dem Ball. Futsal schult die Technik, ist näher am eigentlichen Fußball als der klassische Hallenfußball mit Bande und führt zu mehr Erfolgserlebnissen, wodurch er langfristig auch eine erfolgreiche Hinführung zum Fußball darstellt. Viele nationale und internationale Studien belegen dies bereits.
Durch Futsal knüpfen wir an die Lebenswelt unserer Teilnehmer: innen an und vermitteln ihnen durch den spielerischen Ansatz Möglichkeiten, die Fähigkeiten auf ihr Leben zu übertragen.
Mehr erfahrt ihr auf: https://www.dfb.de/trainer/d-juniorin/artikel/durch-futsal-ein-besserer-fussballer-werden-1150/